FAHRSCHULEPARKWAY

Kurse

Führerscheinklassen

photo_2024-07-20_00-09-26

Führerschein Klasse B

Der Führerschein der Klasse B ermöglicht es Ihnen, Fahrzeuge mit einem zulässigen Gesamtgewicht von bis zu 3,5 Tonnen zu fahren. Er ist der häufigste Führerschein und die Grundlage für das Fahren von PKWs und leichten Nutzfahrzeugen.

Was wir bieten

Theoretischer Unterricht

Wir bereiten Sie umfassend auf die Theorieprüfung vor. Unsere Unterrichtseinheiten sind informativ und praxisnah gestaltet.

Praktischer Fahrunterricht

Erfahrene Fahrlehrer begleiten Sie durch alle Fahrsituationen und bereiten Sie optimal auf die Fahrprüfung vor.

Moderne Fahrzeuge

Unsere Fahrschulwagen sind mit den neuesten Sicherheitstechnologien ausgestattet, um Ihnen das Fahren zu erleichtern und Ihre Sicherheit zu gewährleisten.

Führerschein Klasse B197

Der Führerschein der Klasse B197 ist eine Sonderform des Führerscheins der Klasse B. Er ermöglicht das Fahren von Fahrzeugen mit Automatikgetriebe, ohne auf das Schalten verzichten zu müssen.

Was wir bieten

Kombinierte Ausbildung

Sie absolvieren Ihre Fahrstunden sowohl auf einem Automatikfahrzeug als auch auf einem Schaltfahrzeug. So profitieren Sie von beiden Welten.

Flexible Prüfungsoptionen

Die praktische Prüfung kann auf einem Automatikfahrzeug abgelegt werden, dennoch dürfen Sie nach Erhalt des Führerscheins auch Schaltfahrzeuge fahren.

Praxisorientierter Unterricht

Unsere Fahrlehrer vermitteln Ihnen alle notwendigen Kenntnisse und Fertigkeiten, um sicher und selbstbewusst im Straßenverkehr unterwegs zu sein.

photo_2024-07-20_00-09-46
photo_2024-07-20_00-10-05

Führerschein Klasse BE

Der Führerschein der Klasse BE erlaubt das Fahren eines Gespanns, bestehend aus einem Fahrzeug der Klasse B und einem Anhänger mit einem zulässigen Gesamtgewicht von über 750 kg, jedoch nicht mehr als 3.500 kg.

Was wir bieten

Umfassende Schulung

Wir bieten eine gründliche Ausbildung, die alle Aspekte des Fahrens mit einem Anhänger abdeckt.

Praktische Übung

Unsere Fahrlehrer führen Sie durch alle relevanten Fahrsituationen, damit Sie sicher und kompetent mit einem Anhänger fahren können.

Moderne Ausstattung

Unsere Fahrzeuge und Anhänger sind auf dem neuesten Stand der Technik und bieten ein sicheres und komfortables Fahrerlebnis.

photo_2024-07-20_00-09-26

Führerschein Klasse B96

Der Führerschein Klasse B96 ermöglicht es Ihnen, Fahrzeuge mit Anhängern mit einem Gesamtgewicht von bis zu 4250 Kilogramm zu fahren. Dieser Führerschein liegt zwischen den Klassen B und BE und ist für diejenigen geeignet, die regelmäßig mit schwereren Anhängern fahren.

Was wir bieten

Theoretische Ausbildung

Wir machen Sie mit allen Gesetzen und Vorschriften vertraut, die mit dem Fahren mit Anhänger verbunden sind.

Praktische Ausbildung

Sammeln Sie praktische Fahrerfahrungen mit einem Anhänger unter Anleitung erfahrener Fahrlehrer

Sicherheitsübungen

Wir bieten spezielle Übungen für sicheres Fahren und das Management schwererer Lasten an.

Unterschied Zwischen Führerschein Klasse B und Klasse B197

Der Führerschein der Klasse B und der Führerschein der Klasse B197 sind zwei Optionen für das Führen von Personenkraftwagen (PKW), unterscheiden sich jedoch in einigen wesentlichen Punkten. Hier sind die Hauptunterschiede

  1. Fahrzeugart:
    1. Berechtigt zum Fahren von Fahrzeugen mit einem zulässigen Gesamtgewicht von bis zu 3,5 Tonnen.
    2. Erlaubt das Ziehen eines Anhängers bis zu einem Gesamtgewicht von 750 kg (Anhänger über 750 kg sind erlaubt, wenn das Gesamtgewicht der Fahrzeugkombination 3,5 Tonnen nicht überschreitet).
  1. Getriebe:
    1. Ausbildung und Prüfung erfolgen in einem Fahrzeug mit Schaltgetriebe.
    2. Nach Bestehen der Prüfung dürfen sowohl Fahrzeuge mit Schaltgetriebe als auch mit Automatikgetriebe gefahren werden.
  1. Ausbildung:
    1. Theoretischer und praktischer Unterricht umfasst alle Aspekte des Fahrens mit einem Schaltfahrzeug.
    2. Praktische Prüfung wird in einem Schaltfahrzeug abgelegt.
  1. Fahrzeugart:
    1. Berechtigt ebenfalls zum Fahren von Fahrzeugen mit einem zulässigen Gesamtgewicht von bis zu 3,5 Tonnen.
    2. Erlaubt das Ziehen eines Anhängers bis zu einem Gesamtgewicht von 750 kg (Anhänger über 750 kg sind erlaubt, wenn das Gesamtgewicht der Fahrzeugkombination 3,5 Tonnen nicht überschreitet).
  1. Getriebe:
    1. Ausbildung kann sowohl in Fahrzeugen mit Schaltgetriebe als auch in Fahrzeugen mit Automatikgetriebe erfolgen.
    2. Praktische Prüfung wird in einem Automatikfahrzeug abgelegt.
    3. Nach Bestehen der Prüfung dürfen sowohl Schalt- als auch Automatikfahrzeuge gefahren werden, da während der Ausbildung auch Schaltstunden nachgewiesen werden müssen.
  1. Ausbildung:
    1. Kombinierte Ausbildung: Der Fahrschüler absolviert einen Teil der praktischen Ausbildung in einem Automatikfahrzeug und einen Teil in einem Schaltfahrzeug.
    2. Die praktische Prüfung kann auf einem Automatikfahrzeug abgelegt werden, es müssen jedoch mindestens 10 Stunden (jeweils 45 Minuten) in einem Schaltfahrzeug absolviert werden.
    3. Ein zusätzlicher Nachweis durch den Fahrlehrer bestätigt die Fahrkompetenz auf Schaltfahrzeugen.

Fazit

Der Hauptunterschied zwischen den beiden Führerscheinen liegt in der Flexibilität der Ausbildung und der Prüfung bezüglich des Getriebes. Während die Klasse B eine traditionelle Ausbildung und Prüfung auf einem Schaltfahrzeug erfordert, bietet die Klasse B197 eine moderne und flexible Option, die es ermöglicht, die praktische Prüfung auf einem Automatikfahrzeug abzulegen, ohne dabei die Berechtigung zum Fahren eines Schaltfahrzeugs zu verlieren. Dies kann besonders für Fahrschüler attraktiv sein, die sich in einem Automatikfahrzeug wohler fühlen, aber trotzdem die Fähigkeit und Berechtigung zum Fahren von Schaltfahrzeugen erwerben möchten.